AKTUELLE UND KÜNFTIGE AUSSTELLUNGEN
Projektiert: Quellwolken
Im August 2022 werden Quellwolken das Ladenlokal in der Blankenheimer Str. 59, 50937 Köln Sülz, einnehmen. Das Schaufenster und die Wand direkt dahinter sind der originalen Collage und dem daraus digital entwickelten Tapetendruck vorbehalten, so dass sich zwischen beiden ein Dialog entspinnt. Begleitet werden diese Hauptakteure von weiteren Installationsobjekten, performativen Interventionen und Zeichnungen.
Communication Meets Arts, Blankenheimer Str. 59, 50937 Köln-Sülz
Samstag 06.08.22 bis Samstag 27.08.22
Donnerstag / Freitag / Samstag (außer 13.8.) 17.00 bis 18.30 Uhr geöffnet
vor den Öffnungszeiten ab16.45 Uhr Performance
Midisage am Freitag 12.08. ab 17 Uhr
Finissage am Samstag 27.08. ab 17 Uhr

Das Projekt wurde gefördert durch das Stipendienprogramm des Landes NRW, „Auf geht´s“ 2021.

Projektiert: offene Ateliers 2022:

Auch in diesem Jahr öffne ich mein Atelier anlässlich der im September stattfindenden „offenen Ateliers 2022“ in Köln. Das Schwerpunktthema ist in diesem Jahr „DRUCK (analog/digital)“ und so zeige ich einen Ausschnitt aus meinem, im vergangenen Jahr abgeschlossenen Projekt „Wolkenteppich“.
Gäste begrüße ich:
Samstag 24.September 2022 von 15 bis 19 Uhr,
Sonntag 25.09. von 12 bis 19 Uhr.
Weitere Informationen zu der Veranstaltung und weiteren geöffnete Ateliers finden Sie unter: https://offene-ateliers-koeln.art-now.online
AUSSTELLUNGEN IM RÜCKBLICK
„Print & Digital Convention“ Düsseldorf Oktober ´21
Text zum Projekt
Karten 12 // 12, ein kollaboratives Druck // Kunst-Projekt
Auf der, nur für Fachpublikum geöffneten, Messe „Print & Digital Convention“, am 20. und 21. Oktober im Düsseldorfer Congress Center, wurde ein Memory-Spiel vorgestellt. Zwölf Künstler (aus dem Portfolio der Kunstvermittlung Klement) haben Motive Ihrer Arbeiten für hochwertige Veredelungsbeispiel in der modernen Drucktechnik beigetragen. Zwei meiner kleinformatigen Intarsien-Collagen sowie ein Aquarell in Kartoffeldrucktechnik sind als Ausschnitte im Memory vertreten und werden als Originale auf der Messe gezeigt. schienen schnell zu finden sind.
Im Booklet des Spiels wird beschrieben:
Mit 12 // 12 ist ein Spiel entstanden, das als innovatives, haptisches Akquisitons- und Marketing-Werkzeug, Kunden über die Vielfalt der möglichen Anwendungen im Digitaldruck und der Digitaldruckveredelung informiert. 12 // 12 präsentiert zwölf Künstler:innen aus NRW in einem Merkspiel aus sechsunddreißig quadratischen Kartenpaaren. Die Paare des Spiels zeigen Ausschnitte der Werke auf unterschiedlichen Papieren und mit verschiedenen Veredelungstechniken, die die heutigen Möglichkeiten des Druckens zeigen

Weitere beteiligte Künstler und Künstlerinnen: Frank Baquet, Petra Deus, Fabian Hochscheid, Georg Gartz, Krzysztof Gruse, Petra Kretzschmar, Przemek Howak, Harald Schwertfeger, Bernd Straub-Molitor, Elise Teitz, Karen Betty Tobias
Kooperartionspartner des Projektes sind:

Offene Ateliers 2021, am 18. und 19.09.2021
Am zweiten Wochenende, der offenen Ateliers in Köln, konnte am Samstag 18. und Sonntag 19.09. mein Atelier in Köln-Sülz besucht werden. Aktuelle Entwickliungen von Kartoffeldruck und Collagen waren zu sehen.

Offene Ateliers 2021 Köln,
zu Gast vom 10.9. – 12.09. 2021 im Atelier Friedhelm Falke/Thomas Dietz
Anlässlich der „offenen Ateliers 2021“ wurde ich von Friedhelm Falke eingeladen am ersten Wochenende in der Roßstr. mit auszustellen. Hier hat es Tradition Künstler zusätzlich einzuladen. Aus dem Atelierhaus Roßstr. waren Kaja Butt, Thomas Dietz und Stefan Baumkötter vertreten Das gemeinsame Ausstellen war eine Freude!
Die Große 2020, coronabedingt vom 19.6. bis 25.07.2021
„Kunst ist was bleibt“ wehte den Besuchern der Ausstellung auf Fahnen entgegen. Mit zwei Arbeiten war ich vertreten in dieser Ausstellung mit 167 Teilnehmern. Ein Aquarell und einer Leinwandarbeit aus der Serie der Dreiecke.

Response, 17.6. bis 20.06.2021, Ausstellung in der Rufffactory in Köln Ehrenfeld





Text lesen, mit Link zum Entstehungsprozess
Die teilnehmenden Künstler (Carl Victor Dahmen, Judith Ganz, Georg Gartz, Michael Haas, Alexandra Neumann, niclamue, Götz Sambale, Renis Scholz, Lorenzo Valverde und ich) haben in der Ruff-Halle die Ergebnisse ihere Stipendien vorgestellt. Über den Entstehungsprozess des Wolkenteppich erfahren Sei mehr unter „Ateliereinblick“. Über die Beiträge der anderen Teilnehmer erfahren Sie mehr auf deren Internetseiten die über Suchmaschienen schnell zu finden sind.
KUBA Nettersheim, 100 für 100, bis 27.06.21


Eigentlich eine Weihnachts/Neujahrs-Ausstellung in Nettersheim in der Eifel, mit 26 beteiligten Künstlern. Dort war ich mit Postkarten vertreten. Durch Corona immer wieder verlängert. In Diesem Jahr hoffen alle auf uneingeschränktes ausstellen.
Die Farben der Dinge, Malerei und Installation, 2019, Bonn



Text lesen
Ein Ladenlokal in der Bonner Innenstadt. Hier habe ich für zwei Wochen eine Ausstellung mit Malerei und Rauminstallation gezeigt.Organisiert von Kunstvermittlung Klement. Zur Eröffnung wurde eine Performance von Petra Deus gezeigt. Das Publikum stand vor dem Fenster.
Crefeld Colourfield, Installation, 2019, Krefeld
Text zur Ausstellung, Editions Bestellung und Link zu Bildern der Ausstellung
Im Sommer 2019 habe ich in der Pförtnerloge der Kultur-Fabrik-Heeder in Krefeld eine Rauminstallation realisieren können. Der BBK-Niederrhein bespielt diesen Raum mit „raumbezogener Kunst“. Aus 1000 Steckkarten entstand hier eine weiße Stadt, die beim Umrunden zunehmend farbig wurde.
Zu der Installation gibt es eine Edition mit je 50 Steckkarten, Fotolepporello und Begleittext. Gerne sende ich weitere Informationen wenn Sie mir eine Mail an mail@friederike-graben.de (Betreff „Colourfield“) senden.
Für weitere Bilder und Begleittext hier klicken

NY, August 2016, Petersburger/Köln

siehe hierzu auch Bilder NY
Text
Der kleine Ausstellungsraum in Köln war lange ein „Off-Space“ für Kölner Künstler. Auch dieser war leider unter Corona-Bedingungen nicht mehr zu halten. 2016 konnte ich ihn noch für eine Einzelausstellung nutzen.